Das hat auch dazu geführt, dass zwischen den Anbietern ein Wettrennen um die besten Werte entstanden ist. Seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages von 2021 wird in Deutschland eine Glücksspielsteuer in Höhe von 5,3% erhoben. Jeder Anbieter muss diesen festen Prozentsatz auf alle getätigten Spieleinsätze entrichten.
Hier sind die Quoten aber im Normalfall casinoübergreifend gleich. Schließlich sind hier die Quoten allein durch die Spielregeln festgelegt. Dementsprechend kann es vorkommen, dass ein Casino lukrativer ist, als ein anderes. Grundsätzlich lässt sich hierzu auch sagen, dass ein Online Casino immer bessere Auszahlungsquoten bietet, als eine lokale Spielothek oder Spielbank. Bei den sogenannten „Auszahlungsquoten“ oder dem „RTP“ handelt es sich um eine Prozentzahl, die angibt, wie viel vom ursprünglichen Einsatz im Durchschnitt wieder an die Spieler ausgegeben wird. Am besten kann sie an den Slot Machines erklärt werden, da es dort unterschiedlich hohe Auszahlungsquoten gibt, wobei die meisten Online Slots bei einem RTP-Wert von 96% liegen.
Was das Spielen an stationären Automaten angeht, fallen die durchschnittlichen Auszahlungsquoten im Vergleich zu Online Slots jedoch geringer aus. In Spielhallen gibt es für Gewinne und Verluste festgelegte Grenzwerte. Im Online Casino Vergleich zwischen hierzulande lizenzierten und nichtlizenzierten Glücksspielangeboten zeigt sich, dass bei internationalen Anbietern geringfügig höhere Quoten möglich sind. Seriöse Online-Casinos und Spieleentwickler sind in der Regel transparent bezüglich der RTP-Werte ihrer Spiele.
Über die RTP ist aber zu erfahren, wie viel Gewinn im Schnitt üblich https://unibetaustria.at/ ist. So zahlen Spiele mit großen Jackpots in der Regel weniger häufig aus, dafür aber durchschnittlich mehr. ℹ️ Zwar sind die Auszahlungsquoten von Online-Spielautomaten bekannt, allerdings bieten die Spieleentwickler verschiedene Versionen ihrer Slots an – mit jeweils unterschiedlichen RTPs. Wer sich über Online-Casinos informiert, stößt immer wieder auf das Kürzel RTP. Diese Buchstabenfolge steht für „Return to Player“ und wird im Deutschen als Auszahlungsquote bezeichnet. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst und erklären dir, wie der RTP bei Spielautomaten funktioniert.
Er zeigt an, welcher Prozentsatz der Einsätze langfristig an die Spieler zurückfließt. Hinter jedem RTP steckt eine komplexe mathematische Kalkulation, die auf Millionen von Spins basiert. Die Spielentwickler nutzen Wahrscheinlichkeitsmodelle und umfangreiche Simulationen, um die erwarteten Rücklaufquoten von Spielen präzise festzulegen und zu überprüfen. Um die Seite des Glücksspielanbieters besser zu verstehen, möchten wir im Folgenden das Vorgehen eines Online-Wettanbieters näher erklären, das mit den Casinos eng verwandt ist. Liegt der Return to Player zwischen 95% und 97 % kann man von guten Spielen bzw. Mit dem Kürzel RTP wird in Online-Casinos die Auszahlungsquote bezeichnet.
Ein Spiel mit niedriger Volatilität hat häufigere, aber kleinere Gewinne und Verluste. Ein Spiel mit hoher Varianz hat eine große Streuung um den Mittelwert, d.h. Es sind viele große Gewinne und Verluste möglich, aber auch viele kleine Gewinne und Verluste. Nichtsdestotrotz solltest du ein Spiel auch einfach mal nur aus Spaß spielen, wenn dir das Thema oder das Design besonders gefallen.
Da man seinen Kunden zeigen möchte, womit sie es zu tun haben, hat man sich dazu entschieden, die Auszahlungsquoten prominent zu bewerben. Die größte Anzahl der Slots weist Werte um die 96% auf aber es gibt auch Online Slots mit weitaus höheren Quoten. Spielautomaten, die über hohe Volatilität verfügen, beinhalten auch ein höheres Risiko für den Spieler. Gewinne werden nämlich seltener ausgeschüttet und daher besteht im Vergleich zu Spielen mit niedriger Volatilität ein höheres Risiko, dass Einsätze schnell und komplett verloren werden. Hat ein Spieler jedoch Glück und erreicht eine Gewinnkombination, wird er mit großen Gewinnsummen belohnt.
Nicht nur Anbieter von Glücksspielen, auch die Spiele selbst nehmen Einfluss auf Gewinnmöglichkeiten. Bei Tischspielen wird statt der Ausschüttungsquote vom Hausvorteil gesprochen. Damit ist gemeint, dass die Bank gegenüber dem Spieler einen kleinen Gewinnvorteil hat. Tischspiele, die für ihren besonders niedrigen Hausvorteil bekannt sind, sind Blackjack, Craps, Baccarat und Three-Card-Poker. Gäste von Glücksspielunternehmern sollten jedoch bedenken, dass der niedrige Hausvorteil nur gegeben ist, wenn die Regeln eines Spiels bekannt sind. Experten haben mehrere Casinos im Internet genau untersucht und teilen Ergebnisse auf ihrer Webseite mit, damit Spieler Glücksspiel Betriebe mit besten Ausschüttungsquoten sofort finden.
Ein fundiertes Verständnis der RTP hilft Spielern, informierte Entscheidungen zu treffen. Spieler, die sich für Spiele mit hohen RTP entscheiden, können ihre Gewinnchancen nachhaltig verbessern. Es ist wichtig, sich über die RTP der verschiedenen Spiele zu informieren, um klügere Entscheidungen zu treffen. Die Auszahlungsquote, auch bekannt als RTP, ist entscheidend für das Spielverhalten in Casinos.
Es ist üblich, dass die Auszahlungsquote in guten Online-Casinos im Schnitt zwischen 93% und 97% liegt. Das bedeutet, dass in Casinospielen für jeden Euro Einsatz zwischen 95 und 97 Cent an die Spieler wieder ausgezahlt werden. Bedenke allerdings, dass dies Durchschnittswerte sind und es natürlich viele Ausreißer in beide Richtungen gibt. Es kommt bei Casinospielen darauf an, wie hoch die Auszahlungen sind und wie sich die Auszahlungsquote handelt, wenn es um langfristige Gewinnchancen geht. Der RTP steht für „Return to Player“ und sollte bei jeder Spielentscheidung berücksichtigt werden. Ein Slot kann einen hohen RTP und gleichzeitig eine hohe Varianz haben, was bedeutet, dass er langfristig viel auszahlt, aber die Gewinne sehr unregelmäßig sind.
Bei Personen mit riskantem oder problematischem Spielverhalten, gemessen am PGSI-Score, seien die Ergebnisse allerdings gegenteilig ausgefallen. Betroffene hätten ihre Gewinnchancen in Abwesenheit klarer Auszahlungsquoten höher eingeschätzt als bei Spielen mit angegebenem RTP. Es gibt viele Varianten innerhalb der Spielkategorien, die unterschiedliche RTP-Werte haben. Bei Automaten und Tischspielen führen verschiedene Versionen zu unterschiedlichen Quoten. Das Verständnis dieser Unterschiede bietet Spielern strategische Vorteile, um ihre Gewinne zu steigern.
Spielautomaten bieten spannende Themen und unterschiedliche RTP-Werte. Spieler können so gezielt wählen, welche Automaten ihnen die besten Chancen bieten. Wer nun die Einsätze anhand der Gewinne und Verluste in ein Verhältnis zu diesen setzt, findet schnell heraus, ob die angegebenen Auszahlungsquoten passen oder welche es überhaupt sind. Natürlich funktioniert dies auch bei anderen Spielen, wie BlackJack und Roulette.